Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB’s) gelten für alle angebotenen Dienstleistungen der WBA-Schule (Weiterbildende Berufsakademie Dustin Gebhardt – Erfurt)
Anmeldung
Alle Anmeldungen bedürfen der Schriftform zum einen über das auf unserer Internetseite bereitgestellte Anmeldeformular oder das von uns zugesendete Anmeldeformular. Die Anmeldung sollte spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn eingehen. Es besteht kein Anspruch eines Anmeldenden gegenüber der WBA-Schule auf einen Weiterbildungsplatz. Sollten Schulungskapazitäten ausgebucht sein, so sind alle nachfolgenden Anmeldungen als ungültig anzusehen. Ein Weiterbildungsplatz ist erst dann rechtskräftig, wenn dieser durch eine Anmeldebestätigung unsererseits bestätigt wurde oder bereits die Unterschrift des Inhabers, Dustin Gebhardt, der WBA-Schule in dem Weiterbildungsvertrag (Exemplar für den Teilnehmer und Exemplar für die WBA-Schule) vorhanden ist. Werden Anmeldungen von Seiten der WBA-Schule bestätigt, so bedarf die Bestätigung der Anmeldung der Schriftform, um eine Rechtswirksamkeit zu erlangen.
Ein Weiterbildungsvertrag entsteht mit Annahme der Anmeldung unter Einbeziehung der im Anmeldeformular angegebenen Angaben zur Person und unter Berücksichtigung der AGB. Der Anmelder ist berechtigt, objektiv zur Weiterbildung geeignete Teilnehmer unter Berücksichtigung der Teilnehmeranzahl zur Weiterbildungsteilnahme zu entsenden. Die WBA-Schule ist berechtigt, Teilnehmer zurückzuweisen, die sich nach billigem Ermessen der WBA-Schule als zur Weiterbildung ungeeignet erweisen. Für nach vorstehendem Satz 1 zurückgewiesene Teilnehmer, steht dem Anmelder kein Anspruch auf Freistellung von Leistung der Teilnahmegebühr gegenüber der WBA-Schule zu. Durch Werbung, Internet, Ankündigungen oder durch in Zeitschriften beworbene Dienstleistungen seitens der WBA-Schule bestehen keine Ansprüche auf Teilnahme an der betreffenden Dienstleistung.
Weiterbildungsentgelt
Der Anspruch der WBA-Schule auf Zahlungsansprüche entsteht mit Abschluss des Weiterbildungsvertrages. Die Zahlung ist wie folgt fällig: Die Kursgebühr ist nach Erhalt des Betrages vom BAföG-Amt und KfW-Bank fällig, jedoch spätestens bis zum letzten Tag der Ausbildung. Eine Aufrechnung gegen Ansprüche der WBA-Schule ist nur mit rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig. Dies gilt entsprechend für die Ausübung eines etwaigen Zurückbehaltungsrechts.
Widerrufsrecht
Bei einer Online-Anmeldung handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag gem. § 312 b | S.1 BGB. Dem Anmelder steht daher gem. §§ 312 d, 355 | BGB ein Widerrufsrecht zu. Bei Online-Anmeldung kann die Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen werden. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
WBA-Schule
Dustin Gebhardt
Hugo-John-Straße10
99086 Erfurt
E-Mail: info@wba-schule.de
Stornierung
Bei Stornierung eines Kurses durch den Anmelder entstehen folgende Kosten:
Rücktritt vom Vertrag nach Ablauf des Widerrufsrechts Stornierungsgebühr der vollen Kursgebühr. Der Anmelder kann jederzeit einen Ersatzteilnehmer stellen. Absagen sind nur per Einschreiben zulässig. WBA-Schule ist berechtigt, eine Schulungsveranstaltung wegen einer nach ihrem billigen Ermessen als zu gering erachteten Teilnehmerzahl, bis 14 Tage vor Kursbeginn abzusetzen. Im Falle der Absetzung eines Kurses durch die WBA-Schule, gleich aus welchem Grund, stehen dem Anmelder keinerlei Ansprüche aus dem Grund der Absage, insbesondere Schadensersatzansprüche oder Ansprüche auf ersatzweise Teilnahme an einem Kurs gegen die WBA-Schule zu. Ein Entgeltanspruch WBA-Schule betreffend ab gesetzter Kurse besteht nicht. Weitergehende gesetzliche Ansprüche der WBA-Schule gegenüber dem Anmelder aus Anlass der Teilnahmestornierung bleiben unbenommen. Bei Krankheit (mit ärztlichem Attest) innerhalb der Stornofristen, wird die Seminargebühr für das angemeldete Seminar dennoch fällig.
Sonstiges
Die WBA-Schule bietet eine den einschlägigen Richtlinien und Anforderungen entsprechende qualifizierte Weiterbildung und Ausbildung. Eine Garantie für das Bestehen der vom Kursteilnehmer abzulegenden Prüfungen wird jedoch nicht übernommen. Das Kopieren jeglicher seitens der WBA-Schule anlässlich eines Kurses dem Teilnehmer zur Verfügung gestellter Unterlagen sowie die Mitnahme von Mehrfertigungen solcher Unterlagen vom Weiterbildungsort ist strengstens untersagt. Jeglicher Verstoß des Anmelders gegen diese AGB’s verpflichtet diesen zum Schadensersatz. Ihre Daten werden für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke von uns unter strikter Einhaltung der DSGVO gespeichert. Im Fall der ganzen oder teilweisen Ungültigkeit einer oder mehrerer Klauseln dieser AGB’s, bleibt die Wirksamkeit der sonstigen Klauseln der AGB’s wie auch des Weiterbildungsvertrages insgesamt unberührt. Im Bedarfsfall können die Unterrichtszeiten von der WBA-Schule geändert werden. Gerichtsstand ist Erfurt.